Aktuelle Podcast Episode

"Kultur beginnt im Herzen jedes Einzelnen"

- Johann Nepomuk Nestroy -

Montag, 27. Oktober 2025

Ronnie Romero + Gus G. 22.10.2025

Konzert-Kritik Ronnie Romero + Gus G.  22.10.2025 ,  " Rex "  Bensheim             


Mittwoch Abend ,  leichter Regen .  Für die Nacht ist Sturm angesagt aber dieser findet bereits zuvor schon im Musiktheater Rex statt .  Denn heute Abend haben sich der griechische Gitarrist Gus G.  ( u.a. Dream Evil ,  Ozzy Osbourne , Firewind )  und der chilenische Sänger Ronnie Romero  ( u.a. Rainbow , MSG ,  Lords Of Black , CoreLeoni )  angesagt .  In Begleitung der beiden Firewind Musiker Petros Christodoylidis am Bass und Johan Nunez am Schlagzeug wird in dem mit gut 400 Leuten sehr gut gefüllten Musiktempel ein buntes Potpourri an Songs aus den Schaffensphasen der Musiker ,  ihrer Teilnahme an oben genannten Bands plus Songs weiterer einflussreicher Gruppen hochklassig dargeboten  -  mit immer einer ganz besonderen Note im Gitarrenspiel .  


Pünktlich um 20:00 Uhr betreten zunächst Gus G.  und die beiden Instrumentalisten die Bühne ,  um mit  " Force Majeur "  und  " Quantum Leap "  zunächst rein Instrumental kraftvoll in den Abend zu starten .  Fliegende Finger auf dem Gitarren - Griffbrett  ( wie es sich für einen Gitarristen wie Gus G. auch gehört ) ,  Power der Rhythmusfraktion ,  tolle Melodien und ein treibender Beat werden in den erwartungsvollen Raum gefeuert und reißen das erwartungsvolle Publikum von Beginn an mit .  Nach diesem starken Einstieg betritt schließlich Sänger Ronnie Romero die Bühne und wird vom Publikum herzlich begrüßt .  "Castaway On The Moon "  und  " Chased By Shadow "  sind dann auch die beiden nächsten  " Romero - Stücke "  und werden zusätzlich von wilden Gitarrenläufen von Gus G. veredelt .  Mit  " The Mob Rules "  geht es anschließend in die Präsentation einiger Coversong .  Dem Black Sabbath Klassiker aus der Dio - Ära folgt der Rainbow - Klassiker  " Kill The King "  und Ronnie Romero kann hier eindrucksvoll zeigen wie nahe er an Gesangs - Gott Ronnie James Dio in Klang und Ausdruck er mit seiner Stimme heran kommt ohne eine Kopie darzustellen .  Beim anschließenden Thin Lizzy - Klassiker  " Cold Sweat "  geht es in der Stimmlage tiefer nach unten und auch Gus G. unterstützt bei diesem Song gesanglich .  Dass auch hier wieder ein tolles Gitarrenelement zu Gehör kommt muss vermutlich nicht mehr erwähnt werden .  



















Nach diesem Cover - Trippel präsentiert die Band dann das gemeinsam Stück und als Video veröffentlichte  " My Premonition "  mit leichtem Gotthard - Einschlag .  Toller Song !  Mit dem Gus G. Song  "  I Am The Fire " ,  inklusive dem  Publikum als Background - Chor  und  dem Firewind - Song  " Destiny Is Calling"  geht es anschließend wieder zurück zum eigenen Songmaterial wobei letzterer nahtlos in Deep Purples  " Highway Star "  übergeht und den Rockfans im Saal die erneute Möglichkeit gibt kräftig mit zu singen .  Der Rainbow - Klassiker  " Stargazer " ,  mit ausführlichem Gitarrenteil ,  bildet dann den Abschluss des  " regulären " ,  starken Sets nach gut 75 Minuten .  


Nach einer kurzer Auszeit und lautstarken  " Zugabe " - Rufen kehren dann zunächst wieder die drei Instrumentalisten auf die Bühne zurück und zelebrieren  "Fearless "  aus dem gleichnamigen 2018er Album von Gus G.  Mit den zwei folgenden Songs  " Bark At The Moon " und  " Shot At The Dark "  sowie dem abschließenden  " War Pigs "  von Black Sabbath wird zuletzt dem verstorbenen " Prince Of Darkness " - Ozzy Osbourne inkl. lautstarker " Ozzy " - Sprechchöre gedacht und gebührend gefeiert .  Nach 105 Minuten endet  schließlich der großartige ,  kraftvolle aber teils auch sehr nostalgische Rockmusik - Abend und die Rockmusik - Fans im  " Rex "  Bensheim gehen hoch zufrieden und glücklich nach Hause ... in die nasse und stürmische Nacht !
































Samstag, 25. Oktober 2025

Jürgen Seibold " Schneewittchen Und Die Sieben Särge "

 Buch-Kritik Jürgen Seibold  " Schneewittchen Und Die Sieben Särge " ,  Piper                    

Im ersten Kriminalfall um den ehemaligen Agenten Robert Mondrian und jetzigen Buchhändler im beschaulichen Remslingen bei Stuttgart muss dieser einen Giftmord aufklären ,  um seinem Schwarm ,  der Feinkost -  und Obsthändlerin Sonja Fischer ,  zur Hilfe zu kommen .  Diese wird verdächtigt ihren Lieferanten mit Hilfe eines seltenen Apfels vergiftet zu haben und die Zeitungsschlagzeile  " Schneewittchen - Mörder "  ist schnell geboren .  Doch was haben Überfälle und Einbrüche damit zu tun ,  kann sein Team um Mitarbeiter Alfons und dessen Freundin Marie ihm helfen und wer kann noch Interesse daran gehabt haben den Lieferanten zu töten ?  Ein leicht geschriebener und gut zu lesender  " Cosy - Crime "  von Autor Jürgen Seibold ohne großes Blutvergießen ,  der mit Atmosphäre und Heimeligkeit der Kleinstadt spielt ,  zunächst viele unterschiedliche und lose Handlungsstränge aufweist , sie zum Schluss aber schlüssig zusammen führt.  Charaktere und Handlungsorte sind schön beschrieben und lassen den / die Leser:in am Geschehen teilhaben .  Der Humor kommt bei diesem 297 Seiten langen Krimi ebenfalls nicht zu kurz und ein fulminantes Ende beschließt schließlich diesen ersten Fall von Buchhändler Robert Mondrian .  Fortsetzung folgt .  Tolle Krimireihe !

Dienstag, 21. Oktober 2025

Pain " I Am "

LP-Kritik Pain  " I Am Pain " ,  Nuclear Blast            


Eingängige Refrains mit tanzbaren Grooves ,  gespickt mit Industrial - Momenten ,  liefert uns nach acht Jahren Pause der schwedische Songwriter ,  Sänger ,  Gitarrist und Produzent  Peter Tägtgren ( Hypocrisy ,  Partner bei Lindemann )  auf  " I Am "  mit 11 Songs bei einer Gesamtspielzeit von 41 Minuten .  In der musikalischen Schnittmenge von  " Neue - Deutsche - Härte " ,  tanzbarer 80er Musik und  " Nine Inch Nails "  werden Stücke wie der harte ,  geradlinige Industrial - Metal - Somg  " I Just Dropped By "  oder die Single - Auskopplung  " Party In My Head "  ( mit kritischem Text aber musikalischer  Partystimmung )  geboten .  Dem stehen getragene Songs wie  " Don`t Wake The Dead "  oder das sperrige ,  mit Synthesizer versehene  " Go With The Flow "  entgegen .  Ein bisschen  " Depeche Mode goes Metal " .  Heftige Riff - Attacken und deutlich härter  kommen dann  " Revolution "  und  " Push The Pusher "  aus den Boxen ,  denen mit  " I Am "  und  " Fair Game "  zwei melancholische aber mit genügend härte versehene ,  leicht balladeske Stücke gegenüber stehen .  Der Midtempo - Song  " My Angel "  hat zusätzlich einen gesanglichen Gastbeitrag von Cecile Simeone im Gepäck und zeigt so die große Bandbreite der Stücke von Peter Tägtgren auf  " I Am " .  Das Artwork in Schallplattengröße und das farbige Vinyl machen den Gesamtgenuss dieses Albums perfekt . 

Sonntag, 19. Oktober 2025

Monika Roscher Bigband " Witchy Activities Live "

CD-Kritik Monika Roscher Bigband  " Witchy Activities Live " ,  Zenna Records            


Mit  " Witchy Activities Live "  liefert uns die Sängerin und Gitarristin Monika Roscher gemeinsam mit ihrer Bigband um die Posaunisten Fabius Mey ,  Lukas Jochner ,  Freddy Andrej und Jakob Grimm ,  die Trompeter:innen Florian Raepke ,  Angela Avetisyan ,  Vincent Eberle und John - Dennis Renken ,  die Saxophonist:innen  ( plus Flöte und Didgeridoo )  Julian Schunter ,  Steffen Dix ,  Jasmin Gundermann ,  Michael Schreiber und Heiko Liszta sowie Elektroniker Hannes Dieterle ,  Schlagzeuger Tom Friedrich ,  Bassist Ferdinand Roscher und Pianist Victor Alcántara ein wahres Live - Jazz - Erlebnis der besonderen Art .  Aufgenommen im  " Ampere "  in München geht es gleich mit  " Queen Of Spades "  los .  Schwerer Beginn mit Bläsern ,  Piano und einsetzendem spacigen Gesang .  Treibender Beat ,  Bläser im Klang ähnlich der Jazzrausch Bigband mit kurzem dominierenden Saxophon .  " Witches Brew "  mit flirrenden Bläsern und Gesang,  ein wenig klangliches Chaos ,  modern ,  variiert mit dem Tempo ,  cool ,  folgt als nächstes .  Könnte auch aus einer Filmszene aus  " Babylon Berlin"  stammen .  " Firebird "  startet dann mit gestrichenem Bass und Drumbeat ,  Gitarre im Hintergrund und sich immer mehr steigerndem Klangkörper bis es abrupt ruhiger wird .  Fast ein Tango .  Ausbruch ,  wieder ruhiger ,  Piano und der künstlerische Gesang  ( Sprechgesang ) -  der Song hat Abwechslung im Überfluss .  Wow !  " 8 Prinzessinnen "  mit treibendem Stakkato - Beginn von Piano ,  Bass und Schlagzeug .  Der Song schiebt vorwärts .  Hypnotischer Gesang ,  ein Hauch von orientalischem Klang und ein wilder Saxophonausbruch .  Szenenapplaus aus dem Publikum und die Posaunen legen nach .  " Creatures Of Dawn"   beginnt dann etwas dramatischer und gibt dem Bass viel Freiraum .  Auch hier wird mit der Geschwindigkeit gespielt ,  dadurch Spannung aufgebaut und die Trompete darf sich zeigen .  " A Taste Of The Apocalypse "  mit dem typischen Sprechgesang von Monika Roscher ,  dem tiefen Grollen der Posaunen und dem kontrastreichen Gegenspiel ,  inklusive Solo ,  der Saxophone sowie dem treibenden Beat und wohlklingenden Melodien folgt .  " Terror Tango "  im Anschluss macht zu Beginn seinem Titel alle Ehre ,  bevor es tatsächlich  " Tango - like "  wird ,  das Ganze aber schon mehr  " Jazz - like "  verrückt wird .  Die zarten Flötentöne ,  der smoothe Bass und die Posaune zum Schluss sind da ein tolles Kontrastgegenstück .  " Illusion "  mit zartem Piano - Bläser - Beginn ,  schmeichelnder ins Ohr gehender Melodie und starken Soli  ( hier darf sich auch der Schlagzeuger solo zeigen )  sowie das rein instrumentale  " When I Fall In Love " ,  mit dominanten Bläser:innen ,  starker Gitarre zwischendrin und Eskalation zum Ende ,  beschließen schließlich eine tolle ,  abwechslungsreiche und spannende Live - Jazz - Aufnahme mit 9 Songs bei einer Gesamtspielzeit von 73 Minuten .  Die LP - Version bietet dann sogar noch zwei zusätzliche Songs !

Samstag, 11. Oktober 2025

Mango - Maracuja - Frühstück

 Leckeres fruchtiges Frühstück - schnell zubereitet in 15 Minuten      


Du brauchst: 
280g Haferflocken
450g Milch
2 EL Kokosraspeln
Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Agavendicksaft) 
300g Mango Tk
2 Passionsfrüchte
70g Wasser

Als Erstes bereitet man die Basis aus Haferflocken zu .  Dazu einfach Haferflocken ,  Milch ,  Kokosraspeln und Süßungsmittel kurz durchmixen und die Masse an der Seite für 2 min ziehen lassen .




Für die fruchtige Komponente des Frühstücks mixt man Mango ,  Passionsfrüchte und einen Schuss Wasser gut durch ,  bis eine glatte Masse entsteht .  Statt Mango kann man auch jede andere Frucht verwenden . . .  Ich habe beispielsweise noch Himbeeren hinzugefügt .  Je nach Geschmack ist hier alles möglich .


Das Frühstück eignet sich auch super ,  um es in Schichten schön anzurichten .  ;)

Abwandlung : 
Wer ein proteinreicheres Frühstück möchte ,  kann der Haferflocken-Basis noch Proteinpulver (ca. 30g) beifügen .  Ich nehme hier immer gerne Pulver mit Vanille - Geschmack .  Dann kann man das Süßungsmittel oben auch super weglassen .

Viel Spaß beim Nachmachen und lasst es Euch schmecken !

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Sanhedrin " Heat Lightning "

 CD-Kritik Sanhedrin  " Heat Lightning " ,  Metal Blade        

Klassischen Heavy Metal im Stil von Anvil ,  Benedictum und ein wenig Zed Yago bietet uns das Trio Sanhedrin aus New York um Sängerin / Bassistin Erica Stotz,  Gitarrist Jeremy Sosville und Schlagzeuger Nathan Honor auf ihrem neusten Output  " Heat Lightning "  aus dem Jahr 2025 .  Natürlich klingt bei dieser Art von Musik und weiblichem Gesang auch immer ein wenig Girlschool mit ,  schiebt der treibende Groove ,  der tolle kernige Gesang und die großartige Metal - Gitarre mit leichten Punkeinflüssen doch herrlich nach vorne .  Ein Gefühl wie Anfang der 80er Jahre als die NWoBHM Fahrt aufgenommen hat .  Insgesamt erwarten uns 9 Songs bei einer Gesamtspielzeit von 43 Minuten .  Los geht es mit dem stampfenden ,  schweren und mit richtig Tempo versehenen  " Blind Wolf",  welcher im Gesang Richtung Geoff Tate zu  " The Warning " - Zeiten tendiert .  Mit dem ebenso an Queensryche erinnernden und im Midtempo - Bereich angesiedelten  " Heat Lightning "  geht es dann etwas  " leichter "  weiter .  " Tides "  mit  " ruhigem "  Beginn ,  doomigem Groove und toller Sologitarre folgt als nächstes ,  bevor das schon recht flotte  " The Fight Of Your Life "  vom noch deutlich schnelleren  " Franklin Country Line "  abgelöst wird .  Hier begeistert immer wieder das  " tighte "   Zusammenspiel der drei Musiker:innen ,  kombiniert mit der kraftvollen Stimme von Erica Stolz .  Der treibende Groove von  " Let´s Spill Some Blood "  geht anschließend ins Ohr und der Gesang kristallisiert sich immer mehr als eigenständiges und besonderes Merkmal von Sanhedrin heraus .  " High Threshold For Pain "  mit einem Drumbeat der sagt :  " leg Dich nicht mit mir an !!! " ,  bösen Gitarren ,  " Gangshouts "  und ganz viel Druck ,  lässt die Band in bester Motörhead - Manier nach vorne marschieren bevor mit dem Longtrack  " When The Will Becomes The Chain "  ( 7:06 ) ,   mit langsamen ,  schwerem Groove inklusive Percussion - Elementen und Betonung auf dem Gesang ,  das Ende der CD eingeläutet wird .  Auf dem Schlagzeug - Bass - Fundament darf sich hier zuletzt auch die Gitarre noch einmal herrlich austoben .  Frische ,  großartige und kraftvolle CD zum immer wieder Hören .